Termine

Hier finden Sie alles über unsere nächsten Veranstaltungen sowie andere wichtige Termine.

  • 21.7.-4.8. Sommerferien

    Wir machen Betriebsferien und werden ganz viel lesen! Ab Dienstag, 5. August 2025, sind wir wieder zu den üblichen Zeiten für Sie da!

  • 27.9. Lesung Marcel Huwyler

    Datum: Samstag, 27. September 2025


    Zeit: Beginn Lesung 19.30 Uhr


    Ort: Bibliothek am Hechtplatz Bischofszell


    Eintritt: Fr. 10.- Mitglieder / Fr. 15.-


    Anmeldung: buecherzumturm@bluewin.ch oder 071 420 02 40


    Veranstalter: Bücher zum Turm, Bibliothek Bischofszell, Kulturverein Literaria


    https://www.marcelhuwyler.com/lesungen



  • 25.10. Film Friedas Fall

    Kino "Friedas Fall" 


    mit Schriftstellerin und Drehbuch-Autorin Michèle Minelli



    "Friedas Fall" ist mein erstes Drehbuch für einen Kinofilm. Mit einem Exposé, basierend auf meinem Roman "Die Verlorene", habe ich einen Treatment-Förderwettbewerb des Kulturamts in St.Gallen gewonnen und später das Drehbuch verfasst, wobei ich den «Fall» ganz ins Zentrum des Films gerückt habe.


    Als mich der Drehbuchauftrag der Condor Films erreichte, musste ich nicht lang überlegen, sondern habe sofort zugesagt. In der Anfangsphase wurde ich bei der Drehbucharbeit dramaturgisch begleitet von Stephan Puchner. Für mich war es ein Geschenk, mit ihm zusammenzuarbeiten; ich habe den Prozess als Suchen und Finden erlebt, begleitet von der Produktion, die bei jeder Version ihre Inputs einbrachte. So konnte ich mehrere Fassungen erarbeiten, die den Stoff jedweils neu oder anders beleuchteten und unterschiedliche Schwerpunkte setzten. Auf diesem Weg sind wir zum Drehbuch gelangt, das wir haben wollten.


    Auch als gegen Ende hin Robert Buchschwenter dazu gekommen ist (Co-Autor mit 30% Anteil am Drehbuch), konnte sich der Stoff noch einmal weiterentwickeln. Zurück in meinen Händen, habe ich dazu geschaut, dass die Mundart-Dialoge authentisch sind, da mir besonders die Art der Sprache der Figuren am Herzen lag (und da Robert keine Schweizer Mundart spricht). Mit ein, zwei zusätzlichen – sehr mutigen, wie ich finde – Entscheidungen zur weiteren Fiktionalisierung des Stoffes hat sich schliesslich die Regisseurin Maria Brendle (Bearbeitung des Drehbuchs 10% Anteil) eingebracht, was dem Film eine grosse Dringlichkeit schenkt. " Michèle Minelli


    Details folgen ...